KINDERPHYSIOTHERAPIE & OSTEOPATHIE FÜR SÄUGLINGE UND KINDER IM EMSLAND
In unserer Papenburger Praxis haben wir einen speziellen Kinderbereich. Hier werden verschiedenste Techniken der Kinderphysiotherapie und Osteopathie angeboten.
Unser speziell ausgebildetes Therapeuten-Team, welches über langjährige Erfahrung in der Arbeit mit Kindern verfügt, ist u.a. auf die folgenden Krankheitsbilder und Techniken der Kinder-Physiotherapie spezialisiert:
👶🏻Einseitige Kopfdrehung bei Neugeborenen
👶🏾Asymmetrien im Schädel bei Babys
👧🏻 Infantile Cerepralparese (ICP)
👶🏾Klumpfuß bei Neugeborenen
👦🏼Syndrom Erkrankungen (z.B. Down-Syndrom bei Kindern)
👧🏻Skoliose
🧒🏼Gleichgewichts- und Koordinationsprobleme
GEZIELTE TECHNIKEN:
🖐🏼Vojta
🖐🏼Skoliose-Behandlung nach Schroth
🖐🏼Kinderrückenschule
🖐🏼Spezielle Osteopathische Techniken für Babys und Kinder
Eine spezielle Heilmethode ist die Manuelle Therapie, deren Ziel darin besteht, Funktionsstörungen des Körpers nur mit den Händen zu ertasten und zu beheben.
Aufgrund ihrer schmerzfreien und schonenden Vorgehensweise, ist die Manuelle Therapie besonders für die Behandlung von Kleinkindern und Säuglingen geeignet.
Oftmals zeigen Babys nach der Geburt Beschwerden auf. Dies äußert sich zum Beispiel durch vermehrtes Weinen und permanente Unruhe. Eltern wissen sich nicht mehr zu helfen und machen sich große Sorgen. Dabei sind die Gründe oft einfacher, als man denkt. Manchmal reichen nur wenige Behandlungen aus, um das Problem zu beheben und dem Kind Erleichterung zu verschaffen.
Wie läuft eine Behandlung in unserer Praxis ab?
Im ersten Schritt erfolgt ein Gespräch mit dem Therapeuten, in dem der Geburts- und Schwangerschaftsverlauf von Interesse ist, da traumatische Geburtserlebnisse, wie z.B.
- ein (Notfall-)Kaiserschnitt
- eine Zangen- oder Saugglockengeburt
- ein Geburtsgewicht über 4 kg
- Steißlage im Mutterleib
- Mehrlingsgeburten etc.
zu einer Wirbel-Verschiebung führen können.
Aber auch bei einer sehr schnellen Geburt kann der Druck auf den Kopf und den Hals des Babys so groß sein, dass Verspannungen entstehen.
„KiSS-Syndrom-Babys“ können beispielsweise eine starke Schiefhaltung des Kopfes (daher die Bezeichnung „Schiefhals“) und des Rumpfes sowie gegebenenfalls eine deutlich asymmetrische Schädelform mit abgeplattetem Hinterkopf aufweisen.
Als typische KiSS-Syndrom (Abkürzung für Kopfgelenk-induzierte Symmetrie-Störung) Symptome bei Säuglingen gelten:
• Meidung der Bauchlage
• Eine asymmetrische Kopfhaltung und eine Schieflage im Bett
• Trinkprobleme mit häufigem Speicheln und Schluckschwierigkeiten
• Schlafstörungen, Unruhe und häufiges Aufwachen
• Berührungsempfindlichkeit beim Hochheben (Säuglinge reagieren mit Schreien oder Weinen)
• Kopfhalteschwäche und Kopfdrehschwäche
• Dreimonatskoliken, häufiges Schreien
• Einseitige Stillprobleme
• Schädel-/Kopfasymmetrie, evtl. eine Minderentwicklung einer Gesichtshälfte
Typischerweise krabbeln „KiSS-Babys“ ungern.
Diese Symptome treten nicht alle gleichzeitig auf und können auch andere Ursachen haben.
Der Therapeut ertastet mit seinen Händen strukturelle Einschränkungen und Störungen im Bereich der knöchernen Strukturen, des Band- und Sehnenapparates, der Muskulatur, der inneren Organe und des Gewebes. Schon bei der ersten Untersuchung können Blockaden in allen Körperstrukturen (z. B. Schädelnähte, Gelenke, Weichteile) aufgespürt und gelöst werden.
Bei Kleinkindern und Babys genügen oft nur ein bis zwei Behandlungstermine, um das Problem zu beheben.
Die Therapie ist für die Kinder schmerzfrei und wird sanft durchgeführt. Insbesondere bei Babys und Kleinkindern können die Eltern selbstverständlich während der Behandlung im Raum bleiben.
📆 Sie
wollen einen Termin vereinbaren?
en
Kinderphysiotherapie sowie die Osteopathie für Säuglinge und Kinder hat bei uns einen besonderen Stellenwert. Wir versuchen immer, Familien so schnell wie möglich einen Termin zu geben. Sollte
dies mal nicht sofort klappen, führen wir eine separate Warteliste 📝für Babys und Kinder um stets kurzfristige Behandlungstermine zu
ermöglichen.
Rufen Sie uns gerne an. Wir beraten Sie telefonisch: 04961-6640893